top of page

 

 

ORT IM WORT

​

                   eingereichtes Projekt

    für das Viertelfestival NÖ 2020

​

Wenn Asylwerbenden der Flüchtlingsstatus zuerkannt wird, sind sie Österreicher*innen gleichgestellt. Umin der Mehrheitsgesellschaft anzukommen ist es manchmal noch ein langer Weg. Sprache ist nicht nur der erste Schritt zur Integration. Es bedeutet auch sich auf ein 

Abenteuer und neue Begegnungen einzulassen.

Dieses Projekt soll Sprache für diese Zielgruppe einmal anders erfahrbar machen. In Form von 

Schreibworkshops für Erwachsene und Kinder

soll ein gemeinsamer kreativer Prozess mittels Schreibspieltechniken wie Clustern zu dem Festivalmotto stattfinden. Die Workshopreihe startet mit einer gemeinsamen Exkursion in die Stadtbibliothek St.Pölten, an die 4 Workshop-tage anschließen. Als Abschluss soll das Most-viertel gehend erfahrbar gemacht werden, und der St.Pöltner Hausberg, die Rudolfshöhe, er-klommen werden.

Zu dieser gemeinsamen Wanderung sind alle Interessierten eingeladen. Vor der Einkehr auf der Ochsenburgerhütte gehen die Teilnehmer*innen nochmal anders auf Bodenkontakt und werden eine Schnipseljagd beschreiten. In der Hütte soll es zu einem feierlichen Abschluss kommen.

Es wird die illustrierte Sammlung der entstandenen Texte des Workshops in Buchform präsentiert und an die Schnipseljagdteilnehmer*innen werden Teamshirts zur Erinnerung verschenkt. 

Zudem werden die Texte auch für das teilnehmende Publikum, das nicht am Workshop selbst teilgenommen hat, jedoch durch die Wanderung partizipiert, präsentiert. Die Workshopteilnehmer*innenanzahl beschränkt sich auf eine Maximalzahl von 20 Personen. Das Angebot soll gleicher-maßen für Frauen und Männer, und bei Teilnahme mindestens eines Elternteils ebenso für Kinder offen stehen. Das gemeinsame Erlebnis ist neben dem individuellen Zugang ein wesentliches Anlie-gen dieses Projekts. Ziel ist es, eine gemeinsame Lernerfahrung generationsübergreifend zu er-möglichen, die Lust am Buch und an der Sprache zu fördern und dem Mostviertel als Lebensraum ebenso wie im Austausch seiner sprachlichen 

Facetten auf den Grund zu gehen.

OrtimWort.png

© 2018

bottom of page